Wenn du in unserem selbstorganisierten Projekt mitmachen möchtest, besuchst uns am besten erstmal.
Lass dir den Hof zeigen. Wenn du Lust dazu hast, wirke sonnabends und sonntags nachmittags mit.
Wenn das etwas für dich war, kannst du diesen Text lesen und natürlich uns dazu Fragen stellen.
Grundsätze und Verhalten auf dem Hof
Stand: 14. 11. 2021:
Bei und mit uns aktiv werden
-
Du bist bei uns auf dem Gelände der Tomatenretter herzlich willkommen !
Sofern Interesse besteht bei uns im Team mitzuwirken und Du Dich aktiv engagieren möchtest, gelten nachfolgende Grundsätze, auf die wir uns als Verein verständigt haben.
Vereinbare mit einem bereits aktiven Teammitglied ein Kennenlernen mit Hofführung, sowie Vorstellung der Teamgruppen
Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit hast, verabrede Dich auf dem Hof
Hast Du Dich dazu entschlossen längerfristig mitzuwirken, bedeutet dies:
Du stellst Dich dem Team
per Mail oder im Meeting kurz vor und skizzierst Deine Motivation
Du beteiligst Dich regelmäßig an den Hofaktivitäten (gerne mit verbindlichen Zusagen)
Du schließt Dich (innerhalb von 3 Monaten) einer Teamgruppe an und wirst durch ein aktives Mitglied in die passende Telegramm Gruppe aufgenommen
Nach 3 bis 6 Monaten wird im Teammeeting über Deine Aufnahme als festes Teammitglied entschieden
Du akzeptierst unsere Achtsamkeitsverabredungen
Du beteiligst Dich als Teammitglied aktiv an Entscheidungsprozessen (Meeting) und treibst diese mit voran
Mehrtägige Übernachtungen (Nutzung der blauen Hütte / LKW) erst nach Aufnahme als festes Mitglied möglich
einmalige Übernachtungen nach Absprache, in eigenem PKW / Zelt möglich
-
•
Wir gehen respektvoll mit Mensch und Natur um
Es gilt das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit und der Selbstorganisation
Wir handeln gemeinschaftlich, solidarisch und basisdemokratisch, dies ist auch unser Ansatz zur Überwindung aller Herrschaftsverhältnisse.
Der Hof ist ein Ort, an dem jeglicher gelebter Rassismus, Patriarchalismus, Sexismus und Nationalismus nicht geduldet werden
-
Die Kommunikation untereinander verläuft gewaltfrei, respektvoll & konstruktiv
Wir gehen nachhaltig, erhaltend & wertschätzend mit allen Dingen und Materialien auf dem Hof um
Gemeinsames Gärtnern, Wissensaustausch und/oder friedvolles Beisammensein ist ausdrücklich gewünscht
Physische / psychische Gewalt werden nicht toleriert
Die Erzeugung von Müll wird vermieden, ansonsten wird Müll trennen
Es werden keine gesundheitsschädlichen und umweltbelastende Mittel mit auf den Hof gebracht
Jede/r hält auf dem Hof Ordnung und sorgt für aufgeräumte Flächen in Küche, Werkstatt, Aufenthaltsräumen und auf den Anbauflächen
Der Konsum von Drogen und Alkohol ist untersagt (das bedeutet auch, nicht berauscht zu erscheinen)
Es werden keine Wurst-/Fleischwaren auf den Hof verzehrt
Jegliche privaten Besitztümer die auf den Hof mitgebracht werden, erfüllen einen notwendigen Zweck und/oder werden nach Gebrauch wieder mitgenommen (Arbeitskleidung kann deponiert werden)
Konflikte mit einzelnen Personen werden mit dieser Person ausgetragen und nicht in die Gruppe übertragen